Klasse 6

Schuljahr 2022/23

Klasse 6

Schuljahr 2021/22

5

Schuljahr 2020/21

Klasse 4

Schuljahr 2019/20

 

Klasse 3

In der Schule

Nach einem schönen und heißen Sommer beginnt am 05.08.2019 wieder die Schule . 

In unserer Klasse sind 21 Schüler, 11 Mädchen und 10 Jungen. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Hauswirth. Sie wird von Herr Köhring unterstützt. Frau Hauswirth unterrichtet uns in Deutsch, Sachkunde, Mathematik und Musik und Herr Köhring in Deutsch und Geometrie. Frau Rinneberg erteilt Englisch und Frau Kehrberg zeichnet mit uns. Frau Ziegler treibt mit uns Sport und wird dabei von Herrn Köhring unterstützt.

In diesem Schuljahr haben wir Schwimmunterricht und fahren wöchentlich mittwochs nach Wittstock in die Schwimmhalle.

 

In den ersten Schulwochen befassen wir uns ausgiebig mit der Haus- und Schulordnung, sowie unseren Klassenregeln. Erstmalig dürfen wir den Klassenrat wählen - das sind Tim und Erik. 

Im Unterricht wiederholen wir, was wir in der 2. Klasse gelernt haben. Einige müssen die Grundaufgaben, das 1x1 und die Schreibweise von Buchstaben und Wörtern noch mehr üben. Auch wird uns in diesem Schuljahr wieder Frau Steffen mit dem Projekt "Klasse 2000" begleiten.

 

Waldfest

Am 06.09.2019 findet traditionell das Waldfest statt. Die 6. Klasse hat  schöne Aufgaben vorbereitet, die teilweise auch ganz schön schwer waren. Aber bei dem schönen Wetter hat uns das großen Spaß gemacht.

Wir haben die Zeit genutzt und uns mit der Natur und seinen Veränderungen beschäftigt. Wir haben Wettererscheinungen kennengelernt und wie sie entstehen. Trotz des schönen Sommers kann man im September erste Zeichen des nahenden Herbstes ausmachen.

 

Apfelprojekt

Äpfel schmecken nicht nur gut und sind gesund  - es lässt sich mit Äpfeln auch gut lernen.

In unserem Apfelprojekt untersuchen wir den Apfel:

- Woher kommt der Apfel . Lesesachtext

- Aus welchen Teilen besteht der Apfel

- Apfelexperimente

- Apfelsteckbrief

- Was man aus Äpfeln machen kann

Am Ende unseres Projektes kennen wir mehrere Apfelsorten, haben Apfelwaffeln gebacken, Äpfel getrocknet und Apfelmus gekocht.

 

DGB - Teamarbeit & Konfliktmanagment

Am 30.09. und 01.10.2019 sind wir zu Gast in der DGB - Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin.

Gemeinsam mit Frau Hauswirth, Frau Felscher (Schulsozialarbeiterin) und Herrn Stark (Mitarbeiter DGB) sprechen wir über uns und unser Verhalten, üben Teamarbeit und führen Rollenspiele zur Konfliktbewältigung durch. 

Wir haben an diesen Tagen einiges dazugelernt und werden uns bemühen, das Gelernte umzusetzen.

Jeder hat in den Ferien Zeit über sein schulisches Verhalten nachzudenken.

Herbstblätter

Herbstblätter

GDGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin

Herbstzeit

Nach den Herbstferien treffen wir uns alle gesund und munter wieder. Die Natur hat sich herbstlich verändert. Wir beobachten die Veränderungen in der Natur und beobachten das Wetter. Wimmelbilder unterstützen uns beim Zusammentragen wesentlicher Herbstmerkmale.

Wir überarbeiten unser Material vom DGB und gestalten unsere Wunschbaum neu. Sichtbar für alle hängt der Baum an unserer Tür. Jeder hat sich sein persönliches Ziel bis Weihnachten überlegt und aufgeschrieben.

 

Kinder haben Rechte, aber auch Pflichten

Wir  besprechen die Genfer Konvention und lernen die Rechte der Kinder kennen. Nicht in allen Ländern haben die Kinder die Rechte, die uns und ihnen zustehen. Das Recht auf Bildung ist nicht selbstverständlich. (s. Wikipedia)

Kinderrechte

Kinderrechte
Als Kinderrechte werden Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist, woraus sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten lässt. Dieser Beschluss war das Ergebnis eines jahrzehntelangen Prozesses nach dem Zweiten Weltkrieg, an dessen Anfang die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 stand. Darüber hinaus hat auch das Haager Minderjährigenschutzabkommen Bedeutung.
Alle Rechte ziehen aber auch Pflichten nach sich. Darüber sprechen wir ganz ausführlich und machen diese in unserem Klassenraum für alle sichtba
 
Märchenzeit
Wenn es draußen dunkler wird, rückt die Zeit des Lesens mehr in den Vordergrund. Märchen gehören zu unseren Alltag dazu. Viele Fragen stellen sich: Wie sind sie entstanden, woran erkennt man ein Märchen, was bedeutet "GUT" und "BÖSE" usw. 
Das Lesen von Märchen macht Spaß. Wir untersuchen einige Märchen genauer, z.B. "Der Froschkönig", "Dornröschen", "Hase und Igel" und natürlich "Rotkäppchen".
Da Märchen und Weihnachten eng miteinander verbunden sind, lernen wir auch Gedichte, Lieder und Tänze für die Weihnachtszeit. Ein Besuch der Weihnachtswerkstatt in Rheinsberg lohnt sich ebenfalls. Wir basteln Karten und Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern. Das Team vom Haus der Begegnung Rheinsberg versorgt uns mit Getränken, Weihnachtsgebäck und einem tollen Mittagessen, danke sehr!
Traditionell findet unser Schulweihnachtsprogramm in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien statt. Für diesen Tag haben wir einen Schattentanz nach dem Lied "Children" eingeübt und Gedichte vorbereitet. Am letzten Schultag vor den Ferien sahen wir uns die Kinderoper "Zar und Zimmermann" an und haben im Stück als Chormitglieder mitgewirkt.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!
Weihnachten

 

 

 

 

 

Ein neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen. Mit vielen guten Vorsätzen kommen wir zur Schule. Bis zu den ersten Zeugnissen ist es nicht mehr weit und wer sich verbessern will, muss sich beeilen.

 

Leider lässt der Winter auf sich warten - dieses Jahr wird der Winter wohl ausfallen, schade. Um so ausgelassener feiern wir unseren Fasching. Alle haben sich verkleidet und tolle Kostüme an, selbst unsere Lehrer. Mit Spiel und Tanz vergeht die Zeit sehr schnell.

 

Dann kommt CORONA":

"Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und zu verlangsamen, sind Maßnahmen erforderlich, die sozialen Kontakte untereinander auf ein Minimum zu reduzieren. Das betrifft in besonderem Maße Kitas und Schulen, in denen viele Kinder auf engem Raum aufeinandertreffen. Diese Einrichtungen sind ab Mittwoch, den 18. März 2020 bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 geschlossen. Die Eltern sind verpflichtet, ihre Aufgabe zur Betreuung und Erziehung der Kinder wahrzunehmen."

(Zitat MBJS Brandenburg)